zurück
|
Zur
Geschichte der Podwa DM-WAH |
Der Prototyp des
ursprünglich als reines Schulflugzeug konzipierten Doppeldeckers Po-2 (bis
1944 Bezeichnung: U-2) des berühmten sowjetischen Flugzeugkonstrukteurs Polikarpow (z.B. I-15, I-16, I-153), absolvierte seinen Erstflug 1927, in deutlich verbesserter Version 1928. Zusammen mit der späteren
Lizenz-Produktion in Polen (1948-1953 mit der Bezeichnung CSS-13) wurden
insgesamt 33.000 Exemplare hergestellt. Die Po-2 ist damit eines der meistgebauten
Flugzeuge aller Zeiten und hat für ihre Zeit viele revolutionäre konstruktive
Besonderheiten. Neben dem Haupteinsatzzweck als Schulflugzeug wurde die Po-2
auch als Verbindungs-, Sanitäts-, Aufklärungs-, Beobachtungs- und
Rettungsflugzeug eingesetzt. Während des II. Weltkrieges erfolgte auch der
Einsatz als leichter Frontbomber während der Nachtstunden. Weil die
Flugzeuge aus Holz gefertigt wurden, haben nur noch wenige Exemplare bis
heute überlebt. Zur Zeit gibt es in Europa und damit vermutlich weltweit nur
noch weniger als 10 flugfähige Po-2 in Frankreich, Ungarn und Russland. Mit der
Instandsetzung und dem späteren Einsatz der Po-2 hat der LSV Sachsen e.V.
also eine fast einzigartige Möglichkeit, einen Beitrag zur Bewahrung
lebendiger Luftfahrtgeschichte zu
leisten.
Die Po-2 des
LSV Sachsen e.V. wurde in Lizenz als CSS-13 in Polen bei PZL in Mielec
gebaut und war zunächst auch in Polen mit dem Kennzeichen
SP-ATA
zugelassen. Bei der Außerdienststellung befand sie sich im Bestand der
ehemaligen Gesellschaft für Sport und Technik (GST). Es ist dem persönlichen
Einsatz der Sportfreunde aus Riesa-Canitz zu verdanken, dass die Maschine
nach der Außerdienststellung nicht - wie damals zwingend vorgeschrieben –
zerstört wurde.
DM-WAH (D-EHML) 2020 vor der
historischen Halle in Riesa-Canitz
|
Videos: "Karl Mühlmann erzählt "
1
http://www.youtube.com/watch?v=UjFQJYzOLcw&feature=plcp
2
http://www.youtube.com/watch?v=3M_X1upzdDY
3
https://www.youtube.com/watch?v=KbiHm_E2lzo
|
1. Podwapiloten
|
2. DM-WAH:
Die Po-2 des LSV Sachsen e.V. in Polen mit dem Kennzeichen
SP-ATA |
3.
DM-WAH: Foto von Hans Ahne |
4.
DM-WAU:
Bilder aus Gera von
Dr.
Norbert Löffler und
Hans-Peter Maier |
5. DM-WAT:
Bilder von Kurt
Häschel aus Mühlbach |
6.
Erlebnisberichte, alte Fotos, alte und neue Zeitungsartikel, Bücher
|
7.
Fotos einiger Po-2, die in
Museen ausgestellt sind |
8.
Chronik des Flugplatzes Klix |
9. Link Flugzeugforum:
https://www.flugzeugforum.de/threads/css-13-dm-wah-2.48810/ |
|
ZDF-Info:
Film: "Stalins Elitekämpferinnen" https://www.youtube.com/watch?v=CLO6q5r-rv8 |
|
Am 08. Januar 1928,
also
vor 95 Jahren absolvierte der Prototyp der U-2 - so wie sie dann
ab
1944 als Po-2 (Po-dwa) bezeichnet wurde und so, wie wir sie heute noch
von Roitzschjora aus fliegen -
erfolgreich ihren Erstflug auf Skiern. |
zurück

|